30 Minuten Kunst

30 Minuten Kunst

Der Podcast über alte und neue Meisterwerke, Künstlerinnen und Künstler

Brücke & Blauer Reiter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Franz Marc, Gabriele Münter, Karl Schmidt-Rottluff und ihre Meisterwerke bringen die Kunstsammlungen Chemnitz im Frühjahr 2022 zusammen. Es sind die Künstlerinnen und Künstler zweier Gruppen, die die Kunst im 20 Jahrhundert revolutionieren sollten: die Brücke aus Dresden und der Blaue Reiter aus München.

Tizian und die Dame in Weiß

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist eines der schönsten Frauen-Porträts der Welt, gemalt von Tizian um 1561 in Venedig. Das Rätsel um die Identität der Dame in Weiß ist noch nicht gelöst. Aber fasziniert steht man davor und bewundert das Werk des venezianischen Meisters. In dieser Folge erklären Kunstvermittler Gerold Jahn & Jens Trocha, warum das kein Hochzeitskleid ist, was die Fahne bedeutet und viele andere spannende Details, die man erst auf den zweiten Blick entdeckt.

Die Kunst der Leipziger Schule und andere Entdeckungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach Leipzig kommt man nicht wegen Warhol, Tizian oder Picasso. Sondern hier will man die Leipziger Schule sehen: Max Beckmann, Bernhard Heisig, Neo Rauch. Aber auch weniger bekannte Namen wie Annemarie Heise, Hanns Rossmanit oder Henriette Granert lohnen unbedingt eine Reise in den Bilderkosmos Leipzig. Ein Rundgang mit Kurator Marcus Andrew Hurttig zu ausgewählten Höhepunkten der Ausstellung.

Der Turmbau zu Babel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Turmbau zu Babel ist ein Mythos und eine der bekanntesten Geschichten der Bibel. Doch warum malten Niederländer Ende des 16. Jahrhundert gerne babylonische Türme? Es gibt diese Bilder nicht nur Valckenborch, sondern auch von Pieter Bruegel. Die biblische Geschichte spielt nach der Sintflut und ist im Alten Testament überliefert. Mit diesem Bild schuf Marten van Valckenborch ein unglaublich reiches und spannendes Werk.

Ein Leben in Bildern - Sandro Botticelli

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein scheinbar verwirrendes Bild mit vielen Figuren entpuppt sich als Vorläufer der Comics. Botticelli malte die Geschichte einer Rettung vom Unfall bis zum glücklichen Ende. Noch rätselhafter wird es, wenn man den Titel liest: Aus dem Leben des heiligen Zenobius.

Albrecht der Große

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer schaut hier wen an? Ist es wirklich Albrecht Dürer? Oder doch Jesus? Vor mehr als 500 Jahren entstand dieses Porträt, das bis heute unvergleichlich schön ist. Geheimnisvoll ist nicht nur die Entstehung, sondern auch die Inschrift. Um diese und viele andere spannende Details geht es in dieser Folge mit Kunstvermittler Gerold Jahn.

Gerhard Richter in Dresden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was fasziniert an den Bildern Gerhard Richters? Im Gespräch mit Dr. Dietmar Elger, Leiter des Gerhard-Richter-Archives in Dresden, entdecke ich rästelhafte Porträts und bin neugierig auf seine abstrakten Meisterwerke.

Ein Meisterwerk von Rembrandt mit Folgen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rembrandt malte um 1635 eine Szene aus der antiken Sagenwelt. Göttervater Zeus verwandelt sich in einen Adler und raubt den Knaben Ganymed. Mit diesem Bild machte er sich einflussreiche Feinde.

Marietta Tintoretto? Nie gehört? Bis jetzt.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dass Tintoretto eine Tochter hatte ist bekannt, doch das sie auch Meisterwerke schuf weniger. Wer war sie und welche Bilder sind von ihr? Ein Selbstporträt hängt in Dresden an dem die Geschichte dieser außergewöhnlich Frau erzählt wird, wie und warum sie erst so langsam entdeckt und geschätzt wird und welche Bilder es außerdem von ihr gibt.

Jan Vermeer in Dresden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was fasziniert an Jan Vermeer? Von ihm sind weltweit nur 35 Bilder bekannt (andere Quellen zählen 36 oder gar 37). Zehn waren im Jahr 2021 in Dresden zu sehen. Highlight war das restaurierte Bild "Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster". In dieser Podcastfolge betrachten wir fünf Bilder der Ausstellung genauer und machen auf rätselhafte Details in den Bildern aufmerksam, die Vermeer heute noch so interessant machen.

Über diesen Podcast

Mit diesem Podcast will ich Sie regelmäßig und unkompliziert für alte und neue Meisterwerke begeistern. Ich bin Jens Trocha, Journalist & Autor, in Dresden aufgewachsen und zu Hause. In diesem Projekt steckt jede Menge Herzblut: Recherchen und Vorbereitungen sind zeitaufwendig, Produktion und technische Umsetzung kosten. Deshalb meine Bitte: Unterstützen Sie mich und den Podcast.

Bitte fördern Sie uns hier:
https://steadyhq.com/de/30-minuten-kunst/about

Schicken Sie uns einem Beitrag auf das Konto:
DE15 1203 0000 1082 0466 97
IBAN: BYLADEM1001

Oder unterstützen Sie den Podcast per Paypal: https://paypal.me/JensTrocha?country.x=DE&locale.x=de_DE
(Link kopieren und in die Adresszeile des Browsers einfügen)

DANKE :-)

Dieser Podcast ist wie eine gute Führung durch Ausstellungen, Museen und Galerien.

Podcast hören ist einfach und ist kostenfrei. Hier auf die Episoden klicken und anhören Oder auf dem Smartphone / Tablet eine Podcast-App laden, öffnen und nach "30 Minuten Kunst" suchen. Wenn Sie auf abonnieren klicken oder tippen, bekommen Sie jede neue Folge automatisch, wenn ich sie veröffentliche. Das ist keine kostenpflichtige Abofalle.

Fragen, Kritik oder Vorschläge schreiben Sie an: jens.trocha@30minutenkunst.de

von und mit Jens Trocha

Abonnieren

Follow us