Der Podcast über alte und neue Meisterwerke, Künstlerinnen und Künstler
Wer war der Künstler, der dieses Meisterwerk geschaffen hat und was erzählt die Darstellung einer Welle vor dem Vulkan Fuji?
Sie sind die Pioniere der abstrakten Malerei: Hilma af Klint und Wassili Kandinsky. Während Kandinsky den meisten bekannt sein dürfte, ist Hilma af Klint erst seit wenigen Jahren öffentlich präs...
Warum faszinieren die Werke von Roy Lichtenstein noch heute? Das erklärt Prof. Dr. Klaus Albrecht Schröder, Generaldirektor der Albertina, Wien. Anlass ist die große Ausstellung zum 100. Geburts...
Wenn Porträts Geschichten erzählen können, sind sie oft mehr als Abbildungen bekannter oder unbekannter Persönlichkeiten.
"Revolutionary Romances?" heißt eine Ausstellung im Dresdner Albertinum, die sich die freundschaftlichen Beziehungen der DDR zu Ländern des Globalen Südens vornimmt, die sich der sozialistischen...
Erwähnt man heute den Namen Gurlitt, denken die meisten wohl an den spektakulären Fund von mehr als 1000 Bildern in München Schwabing. Zusammengetragen hatte die Sammlung Hildebrand Gurlitt, ein...
Dass auch die Kunst immer wieder Helden braucht, sehen wir nicht nur in Darstellungen der alten Meister, sondern auch, wenn Kunst bedroht ist. Der Berliner Willy Kurth rettete hunderte Meisterwe...
Im März 2024 findet die 9. Künstlermesse in Dresden statt. Insgesamt werden sich um die 100 Künstler:innen, Künstler:innengruppen sowie Produzentengalerien an 75 Ständen beteiligen.
Kathrin Thieles Bilder sind abstrakt und so entstehen beim Ansehen immer wieder neue Eindrücke und Assoziationen.
In der Leipziger Galerie Eigen + Art sind von Januar bis Anfang März 2024 neue Fotografien zu sehen. Die großformatige Serie "Boden" erzählt Geschichten vom Leben.