Der Podcast über alte und neue Meisterwerke, Künstlerinnen und Künstler
"Revolutionary Romances?" heißt eine Ausstellung im Dresdner Albertinum, die sich die freundschaftlichen Beziehungen der DDR zu Ländern des Globalen Südens vornimmt, die sich der sozialistischen...
Erwähnt man heute den Namen Gurlitt, denken die meisten wohl an den spektakulären Fund von mehr als 1000 Bildern in München Schwabing. Zusammengetragen hatte die Sammlung Hildebrand Gurlitt, ein...
Dass auch die Kunst immer wieder Helden braucht, sehen wir nicht nur in Darstellungen der alten Meister, sondern auch, wenn Kunst bedroht ist. Der Berliner Willy Kurth rettete hunderte Meisterwe...
Im März 2024 findet die 9. Künstlermesse in Dresden statt. Insgesamt werden sich um die 100 Künstler:innen, Künstler:innengruppen sowie Produzentengalerien an 75 Ständen beteiligen.
Kathrin Thieles Bilder sind abstrakt und so entstehen beim Ansehen immer wieder neue Eindrücke und Assoziationen.
In der Leipziger Galerie Eigen + Art sind von Januar bis Anfang März 2024 neue Fotografien zu sehen. Die großformatige Serie "Boden" erzählt Geschichten vom Leben.
Wer Meredith Monk je gehört hat, wird sie nicht vergessen. Jetzt ist sie auch zu sehen: in Filmen, Performances und neueren multimedialen Arbeiten. Im Münchner Haus der Kunst gibt es die erste u...
Eine Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Menschenfeindlichkeit mit den Mitteln der Kunst.
Illustrator, Zeichner, Maler, Fotograf - Feiningers Werke sind so unterschiedlich, so voller Humor und Verständnis für die Welt und alles darüberr und dazwischen.
William Turner war schon zu seinen Lebzeiten berühmt. Was kaum einer seiner Zeitgenossen wusste, dass er auch mit neuen Darstellungsformen experimentierte.