Die Renaissance nördlich der Alpen
Überraschende Entdeckung eines deutschen Malers der Renaissance.
Der Podcast über alte und neue Meisterwerke, Künstlerinnen und Künstler
Überraschende Entdeckung eines deutschen Malers der Renaissance.
Guido Reni - der Göttliche - war zu seiner Zeit einer der erfolgreichsten europäischen Maler.
Von der naturalistischen Malerei bis zur vollendeten Abstraktion
Bilder der 1930er - 1940er Jahre.
Zauberhaft und voller Licht - ein Meisterwerk von Antonio Allegri, genannt Correggio. Er hat die mehr als zweitausend Jahre alte Geschichte so in Szene gesetzt, dass sie niemanden kalt lässt. Spannend dabei sind die Figuren, die Correggio um die Krippe versammelt hat. Mit dabei: ein ganz moderner Vater.
Untreue, ein berühmtes Kind und ein geplanter Heldentod. So viele Geschichten, die in diesem Bild stecken, werden heute in endlosen Serien verfilmt. Was erzählt Peter Paul Rubens über Menschen mit geheimen Begehren und Sünden?
Sascha Wiederhold malte unglaubliche Bilder, die den Geist der 1920er Jahre in Berlin zeigen. Wild, farbig, fantastisch. Für diese Folge besuche ich die erste große Ausstellung seit vielen Jahrzehnten in der Neuen Nationalgalerie Berlin und spreche mit dem Kurator Dr. Dieter Scholz.
"Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief" ist ein monumentales Bild, von dem drei Versionen existieren. Was es darstellt und ob bekannt ist, was in dem Brief steht, verraten wir in dieser Folge.
Im Berliner "Haus Kunst Mitte" gibt es im Oktober 2022 mehrere Austellungen von Künstlerinnen. In dieser Folge gibt es zeitgenössische Kunst an einem neuen, spannenden Ort der Hauptstadt zu entdecken. Die Künstlerinnen sind in den Shownotes verlinkt.
Oft ist es nicht, wie es scheint. Schon gar nicht in der Kunst. Deshalb haben Künstlerinnen und Künstler Botschaften mit Symbolen verschlüsselt. So tauchen in vielen Gemälden Hunde, Blumen oder ziemlich viel Obst auf. Warum? Darum geht es in dieser Folge.