Kammerflimmern Kunst-Biennale in Dresden
Eine der größten internationalen Ausstellungen für zeitgenössische Künste in Deutschland findet in Dresden statt. Ein Rundgang zu ausgewählten Werken mit der Direktorin Andrea Hilger.
Der Podcast über alte und neue Meisterwerke, Künstlerinnen und Künstler
Eine der größten internationalen Ausstellungen für zeitgenössische Künste in Deutschland findet in Dresden statt. Ein Rundgang zu ausgewählten Werken mit der Direktorin Andrea Hilger.
"Illiberal Lives" heißt eine Ausstellung im Ludwig Forum Aachen (April - Sept. / 2023), in der sich Henrike Naumann und andere Künstlerinnen und Künstler mit den Widersprüchen, Herausforderungen und den Folgen der Vergangenheit für unsere freiheitliche Gesellschaft auseinandersetzt.
Narziss, Adonis oder Ajax - die Hauptdarsteller der alten Sagen und Mythen in nur einem Bild.
Svea Duwe ist preisgekrönte Bildhauerin aus Dresden, arbeitet mit Installationen - auch mit Video, zeichnet, fotografiert oder gestaltet Kostüme. Am 8. Mai 2023, dem Tag der Befreiung, präsentierte sie eine Arbeit an einem sowjetischen Ehrenmal in Dresden der Öffentlichkeit.
Kunst aus der Ukraine ist bei uns nicht so bekannt, wie sie sein sollte. Maria Isserlis und Tatiana Kochubinska haben in Dresden eine fabelhafte Ausstellung kuratiert, die diese Kunslücke schließt.
Ein monumentales Gemälde erzählt die Geschichte von Rochus, der nach seinem Tod von der als Heiliger verehrt wird.
Rundgang durch die Ausstellung mit Dr. Petra Lewey, Direktorin Kunstsammlungen Zwickau mit vielen neuen Erkenntnissen zum Künstler und seinen Werken aus der Gründerzeit der Brücke.
Was stimmt an der Legende, dass dieses über 500 Jahre alte Bild den jungen Raffael zeigt? Welche Indizien gibt es und wer ist der Maler?
Philosophie im Lendenschurz - der flämische Maler Jacob Jordaens malt den antiken Diogenes als inspirierenden Außenseiter.
Rundgang durch die erste große Olga-Costa-Ausstellung in Europa.